Entdecke unsere kreativen Projekte, bei denen wir mit verschiedenen Gruppen zusammenarbeiten, um einzigartige Kunstwerke zu schaffen. Jedes Projekt fördert Gemeinschaft und kreativen Ausdruck.
Im Rahmen dieses kreativen Projekts wurde eine bunte Unterwasserwelt erschaffen. Unter Anleitung haben die Teilnehmer verschiedene Unterwassertiere gestaltet, die die Fantasie und die Freude am Malen und Basteln weckten. Das Projekt förderte nicht nur die Kreativität, sondern auch den Austausch zwischen den Generationen und brachte viel Freude und Zusammenhalt. Am Ende entstand eine einzigartige Sammlung von Kunstwerken, die das Thema „Unterwasserwelt“ lebendig widerspiegeln.
Datum: 22.04.2024 – 26.05.2024
Teilnehmer: Seniorenheim Sonnenhof, Kindergarten Aidenbach, Wasserwacht Aidenbach, Jugendtreff Aldersbach, Mittschule Aidenbach, FOS/BOS Straubing
Mit der Kindergartengruppe Vilshofen haben wir gemeinsam bunte Blätter mit Handabdrücken gestaltet und diese an einen selbstgemachten Baum befestigt. Der Baum, ein Symbol für Kreativität und Zusammenarbeit, wurde dem Kindergarten als bleibende Erinnerung gespendet. Das Projekt förderte nicht nur die kreative Entfaltung der Kinder, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl und hinterließ einen bleibenden Eindruck im Kindergarten.
Datum: 04.06.2024
Auf dem Familienfest in Fürstenzell durften wir mit den Kindern gemeinsam bunte Schmetterlinge gestalten. Die Kinder bekamen die Möglichkeit, eine Hälfte des Schmetterlings kreativ zu bemalen. Durch das Zusammenklappen des Papiers entstanden auf magische Weise viele wunderschöne Falter. Das Projekt förderte die Kreativität der Kinder und sorgte für viel Freude und bunte Kunstwerke, die das Familienfest bereicherten.
Datum: 21.07.2024
Mit der Förderschule in Schöllnach gestalten wir die Wand in der bereits vorhandenen Lernwerkstatt um. Zusammen mit 11 Kindern wird aus der weißen Wand eine farbenfrohe Reise ins Weltall. Die Motive für das Graffiti stammen aus den kreativen Ideen der Kinder und wurden von den Künstlern von Creative Impact zu einem großen, beeindruckenden Bild zusammengefügt. Das Projekt fördert die Zusammenarbeit und lässt die Kinder ihre Visionen in einem einzigartigen Kunstwerk verwirklichen.
Datum: 30.09.2024
Die Vernissage in Eggenfelden war eines unserer kreativen Projekte. In einer festlichen Atmosphäre wurden die Werke, die im Rahmen unserer Kunstaktionen entstanden sind, ausgestellt. Besucher konnten die vielfältigen Kunstwerke der Kinder und Jugendlichen bewundern und sich von den kreativen Ideen inspirieren lassen. Die Vernissage bot eine wunderbare Gelegenheit, die gemeinsam geschaffenen Kunstwerke zu feiern und das kreative Engagement der Teilnehmer zu würdigen.
Datum: 05.10.2024
Beim Winterbasteln für die Wasserwacht hatten die Kinder aus Aidenbach und Umgebung die Möglichkeit, ihre eigenen Weihnachtsbäume zu gestalten. Mit verschiedenen Materialien wie Kugeln, Holzschildern, Tannenzapfen und Schleifen konnten sie den Baum ganz nach ihren Vorstellungen schmücken. Die Holzschilder wurden auf Wunsch der Kinder von uns mit individuellen Motiven eingebrannt. Dieses kreative Projekt förderte die Fantasie der Kinder und brachte viel Freude in die festliche Jahreszeit.
Im Rahmen des Projekts „Geschenk mit Herz“ wurden zahlreiche Geschenke für Kinder aus Osteuropa gesammelt und versendet. Die Teilnehmer packten mit viel Herz und Hingabe Geschenke ein, die den Empfängern in der Weihnachtszeit Freude und Wärme bringen sollten. Dieses Projekt förderte nicht nur den Gemeinschaftssinn, sondern zeigte auch die Bedeutung von Mitgefühl und Nächstenliebe, indem es den bedürftigen Kindern in Osteuropa ein Lächeln auf die Lippen zauberte.
In diesem herzlichen Projekt gestalteten Kinder aus verschiedenen Kindergärten gemeinsam Windlichter, die später an Senioren im Altenheim verschenkt wurden. Mit bunten Farben und viel Kreativität verzierten die Kinder die Gläser, um den älteren Menschen eine Freude zu bereiten. Die Windlichter standen für Wärme, Licht und Hoffnung und schufen eine wunderbare Verbindung zwischen den Generationen.
Beim Winterbasteln im Parkwohnstift Arnstorf, dem ersten großen Projekt des Jahres 2025, trafen sich Kinder aus dem örtlichen Kindergarten und die Bewohner des Seniorenheims zu einem generationsübergreifenden Basteln. Die Kinder und Senioren konnten ihre kreativen Ideen in einer fröhlichen und entspannten Atmosphäre umsetzen. Das gemeinsame Basteln förderte nicht nur die Fantasie, sondern brachte auch viel Freude und stärkte den Austausch zwischen den Generationen.
Datum: 16.01.2025
Im Rahmen unseres Projekts „Kinder erkennen Herz nicht Herkunft“ gestalteten wir in Deggendorf gemeinsam mit vier Schulen (Grund- und Mittelschule St. Martin, Realschule Maria Ward, FOS) und dem Kindergarten St. Martin ein beeindruckendes 4×7 m großes Plakat. Im Mittelpunkt stand die Gemeinschaft: Kinder und Jugendliche unterschiedlichen Alters, schulischer Entwicklungsstände und Herkünfte lebten ihre Kreativität aus, lernten voneinander und stärkten ihr „Wir-Gefühl“. Das Projekt zeigte, wie engagiert sich junge Menschen mit ernsten Themen auseinandersetzen, wichtige Botschaften gemeinsam erarbeiten und dabei Freude an der Zusammenarbeit haben.
Datum: 04.04.2025
Im Rahmen unseres generationenübergreifenden Projekts, in Zusammenarbeit mit dem Parkwohnstift Arnstorf und der systemischen Familienberaterin Jeanette Maier erlebten Kinder und Seniorinnen eine gemeinsame Reise in einen „Zauberwald“. Durch Klangschalen, Tierkarten und meditative Musik entstand eine beruhigende Atmosphäre, die Fantasie und Sinne anregte. Dieses Projekt verdeutlicht, wie harmonisch Kinder und Seniorinnen zusammenwirken und wie wertvoll der Austausch zwischen den Generationen ist.
Datum: 07.04.2025
Mit „Gemeinsam Stärker“ haben wir im Zeughaus Passau ein inspirierendes Graffiti-Projekt zum Thema Freundschaft und Zusammenhalt verwirklicht. Jugendliche gestalteten unter der Anleitung einer professionellen Graffiti-Künstlerin lebendige Kunstwerke, die ihre Kreativität und Gemeinschaftsgefühl zum Ausdruck bringen. Dieses Projekt zeigt:
Gemeinsam sind wir unschlagbar!
Datum: 22.04.2025